Wie militärisch
HeimHeim > Blog > Wie militärisch

Wie militärisch

Jun 18, 2023

Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden

Oder melden Sie sich an

8. Juni 2022 – 14:00 GMT | von Studio

Präsentiert in Zusammenarbeit mit Bittium

Beim Einsatz in einer komplexen und hart umkämpften Umgebung sollte jede Staffel einer Kampftruppe von einem aggregierten Netzwerk aus Netzwerken profitieren, das ein zuverlässiges, belastbares und sicheres Maß an Konnektivität bietet.

Flexible Konnektivitätsarchitekturen wurden entwickelt, um operative Vorteile an der taktischen „Grenze“ zu gewährleisten. Sie bieten Einheiten Primär-, Alternativ-, Notfall- und Notfallkommunikation (PACE) in allen Gefechtsfeldbereichen und bieten den Kommandanten ein Maß an Redundanz, wenn es darauf ankommt.

Laut Bittiums Vizepräsident für Verteidigung und Sicherheit, Harri Romppainen, müssen moderne Streitkräfte alle ihnen zur Verfügung stehenden Mittel nutzen, um im gesamten Schlachtfeld zu kommunizieren, unabhängig davon, wo sie operieren.

„Unserer Meinung nach sollte man sich nicht auf eine einzelne Technologie verlassen, um taktische Kommunikation sicherzustellen“, erläuterte Romppainen.

Er betonte die Fähigkeit moderner Armeen, auf eine Reihe von Konnektivitätslösungen zurückzugreifen, die von Mobil-, Ad-hoc- und Mobilfunknetzen bis hin zu Sichtliniennetzwerken (VHF) und Beyond-Line-of-Sight-Netzwerken (UHF) reichen.

Um die Anzahl der Konnektivitätsnetzwerke zu erweitern, die Multi-Domain-Streitkräften an Land und auf See zur Verfügung stehen, bietet Finnlands taktischer Kommunikations-Champion Bittium seine eigene VoIP-Lösung (Voice Over Internet Protocol) auf militärischem Niveau an.

VoIP ist eine moderne und flexible Technologie zur Führung von Truppen mittels Sprachkommunikation. Es bietet einen Mehrwert für die Unterstützung einfacher Funkkommunikation mit verteilter, feldgebundener VoIP-Konnektivität, falls die Funkkommunikation gestört oder zerstört wird.

Der Tough VoIP-Dienst von Bittium, der auf mehreren Netzwerk-Router-Knoten installiert werden kann (einschließlich TAC WIN, Tough Comnode, Tough SDRs und LTE von Bittium), wurde speziell zur Unterstützung von Streitkräften entwickelt, die an der taktischen Grenze operieren.

Das System bietet allen Ebenen einen wirklich verteilten VoIP-Dienst, der nicht unterbrochen wird, wenn ein einzelnes Element ausfällt.

Es stellt eine Alternative zu kommerziellen Standard-VoIP-Lösungen dar, die oft zentralisiert werden können und hinsichtlich der Mobilität eingeschränkt sind – eine entscheidende Fähigkeit, wenn sie zur Unterstützung des Betriebs benötigt wird.

Kommerzielle VoIP-Lösungen können schwierig neu zu konfigurieren sein, während die Integration von VoIP in bestehende Kampffunknetze eine ebenso große Herausforderung darstellt. Auch herkömmliches VoIP kann unter einer verminderten Servicequalität leiden, da Prioritätsanrufe manchmal überhaupt nicht unterstützt werden.

Der als robustere Lösung konzipierte Tough VoIP-Dienst von Bittium kann über Radio over IP (RoIP)-Gateways, die auf den unternehmenseigenen taktischen Routern TAC WIN und dem Comnode-Gerät gehostet werden, mit älteren Sprachfunkgeräten vernetzt werden.

Der robuste VoIP-Dienst erfordert keine Konfiguration vor oder während der Nutzung, wobei Endbenutzer nicht auf einen einzelnen Server beschränkt sind. Tough VoIP Service unterstützt Standard-SIP-Schnittstellen (Session Initiation Protocol), die den Einsatz von Endgeräten und Trunk-Verbindungen zu VoIP-Systemen von Drittanbietern ermöglichen.

Auch VoIP-Anrufe können innerhalb des Sprachdienstes priorisiert werden.

Darüber hinaus können mehrere VoIP-Anrufe verwaltet werden, wenn die Call Admission Control (CAC)-Lösung von Bittium TAC WIN im TAC WIN-Netzwerk von Bittium verwendet wird. Das CAC warnt Endbenutzer, wenn die Netzwerkkapazität einen Anruf nicht unterstützen kann und Anrufe mit niedriger Priorität abgebrochen werden, wodurch eine größere Netzwerkkapazität für Anrufe mit höherer Priorität entsteht.

Der VoIP-Dienst von Bittium wird durch verschiedene Produkte unterstützt, die ebenfalls von dem finnischen Unternehmen entworfen und entwickelt wurden.

Beispiele hierfür sind der Bittium Tough Comnode – ein robustes Terminal und IP-Kommunikationsgerät für taktische Netzwerke, das das Unternehmen entwickelt hat, um die Datenübertragungsanforderungen mobiler Truppen zu erfüllen, die am Rande operieren.

Tough Comnode bietet Telefonie- und SIP-Serverfunktionen im gesamten VoIP-Netzwerk, stellt einen drahtlosen Zugangspunkt für mobile Clients bereit und ermöglicht CNRs die Integration in ein IP-basiertes taktisches Kommunikationssystem.

Tough Comnode umfasst außerdem Feldkabel-, Ethernet-, USB-, WLAN-, BT- und GPS-Konnektivität. Es verfügt außerdem über die Bittium Tactical Network Management-Lösung für eine einfache Netzwerk- und Knotenverwaltung, selbst unter Feldbedingungen.

Das System ist vollständig entwickelt und bereits bei den finnischen Streitkräften im Einsatz und ermöglicht eine verbesserte Kommunikation und Situationserkennung. Bittium hat außerdem ein Audio-Erweiterungsmodul entwickelt, um die Leistungsfähigkeit noch weiter zu steigern.

Unterdessen brachte das Unternehmen im April das Tough VoIP Field Phone 2 auf den Markt, eine verbesserte Variante seines Vorgängers, die für taktische IP-basierte Kommunikation verwendet werden kann.

Zusammen mit dem verteilten Tough VoIP Service werden Anrufe zwischen den Field Phone 2-Benutzern ermöglicht, unabhängig davon, wie die Benutzer mit dem Netzwerk verbunden sind.

Laut Jari Sankala, Senior Vice President des Produkt- und Servicebereichs Verteidigung und Sicherheit von Bittium, trägt dies dazu bei, „das Situationsbewusstsein unter den sich schnell ändernden Bedingungen auf dem Schlachtfeld“ aufrechtzuerhalten.

Die IP-basierten Lösungen des Unternehmens, einschließlich VoIP, wurden so konzipiert, dass sie auch für hybride Netzwerke geeignet sind, die zivile Technologie wie 5G-Netzwerke umfassen können. Tatsächlich ist Bittium bereits in der Lage, 5G in seine Netzwerkpläne aufzunehmen, abhängig von den Kundenanforderungen.

Dies werde, so Romppainen, dann geschehen, wenn es für Kunden und das Unternehmen operativ und kommerziell sinnvoll sei.

„Bittium setzt große Hoffnungen in 5G und wir glauben, dass es unsere SDR-Technologie ergänzt.“ Wir führen Demonstrationen und Studien darüber durch, wie 5G in umfassendere, aggregierte Kommunikationspläne integriert werden kann, damit wir wissen, wie das geht. „So sehen wir die Zukunft“, schloss er.

Shephard Studio arbeitet eng mit Unternehmen und Veranstaltungsorganisatoren aus der Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie zusammen …

Teilen mit

Eine Reihe neuer datenorientierter Technologien verändern militärische Operationen, viele davon haben ihren Ursprung im kommerziellen Sektor.

Auch wenn die sich schnell entwickelnden technologischen Trends eine Veränderung militärischer Operationen versprechen, bleibt eine enge Zusammenarbeit mit einem vertrauenswürdigen Partner unerlässlich.

In dieser Sonderfolge des Shephard Defense Podcast diskutieren Dr. Keith Dear und August Cole, wie neue Technologien die nationale Sicherheitslandschaft radikal verändern.

Die Technologie zur Abwehr unbemannter Flugzeugsysteme (C-UAS) ist heute eine der wichtigsten Prioritäten für Militärs weltweit. Für Raytheon Missiles & Defense ist ein ganzheitlicher Ansatz von entscheidender Bedeutung, mit der Notwendigkeit, die Systeme in eine umfassendere Luftverteidigungsarchitektur zu integrieren.

Mit dem Aufstieg immer selbstbewussterer Rivalen wie China und Russland bereiten die Verbündeten der Five Eyes ihre Streitkräfte auf eine ungewisse Zukunft vor.

Kampfflugzeugplattformen der sechsten Generation, ihre Piloten und die Zukunft der Luftherrschaft der Alliierten stehen vor größeren Herausforderungen als je zuvor, darunter ein komplexes internationales Sicherheitsumfeld, sich schnell entwickelnde Technologien und die Ausweitung durch Bedrohungen durch vergleichbare Konkurrenten.

Präsentiert in Zusammenarbeit mit Bittium