Wen Sie bei einem Verkehrsunfall in Frankreich anrufen und was Sie sagen sollten
HeimHeim > Blog > Wen Sie bei einem Verkehrsunfall in Frankreich anrufen und was Sie sagen sollten

Wen Sie bei einem Verkehrsunfall in Frankreich anrufen und was Sie sagen sollten

Dec 01, 2023

Aber von Pannen über Unfälle, Polizeikontrollen bis hin zu Benzinmangel: Manchmal geht etwas schief. Hier ist unser Ratgeber, was zu tun ist, wenn es ein Problem mit Ihrem Auto gibt, sowie einige nützliche Vokabeln für den Notfall.

Abbauen

Wenn Sie können, suchen Sie sich einen sicheren Ort zum Anhalten und stellen Sie Ihr Auto an den Straßenrand – oder auf den Seitenstreifen einer Autobahn.

Sobald Sie angehalten haben, ziehen Sie die Warnweste an, die alle Autofahrer in Frankreich im Auto tragen müssen, und stellen Sie – nur wenn dies gefahrlos möglich ist – Ihr Warndreieck 30 bis 50 m von Ihrem Auto entfernt auf in Richtung des Gegenverkehrs blicken.

Die Weste und das Dreieck sind Teil der obligatorischen Verkehrssicherheitsausrüstung, die jedes Auto jederzeit mit sich führen muss.

Beachten Sie, dass Sie den Standstreifen einer Autobahn nur in „unvorhergesehenen Notfällen“, wie z. B. einer unerwarteten Panne, benutzen sollten.

Alle Passagiere sollten auf der verkehrsabgewandten Seite aus dem Auto aussteigen und sich, sofern vorhanden, hinter Sicherheitsgeländer am Straßenrand verstecken.

Rufen Sie um Hilfe – Auf Autobahnen sollten Sie statt Ihres Mobiltelefons die nächstgelegene Notrufzelle nutzen (die Entfernung beträgt ca. 2 km). Durch die Nutzung der Anrufbox haben Sie sofort Kontakt zur Autobahngesellschaft und können Ihr Auto leichter lokalisieren.

Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie die Nummer des Abschleppunternehmens nicht kennen. Drücken Sie einfach eine Taste, um eine Verbindung herzustellen. Und es ist kostenlos – aber seien Sie sich bewusst, dass der Betreiber möglicherweise nicht viel Englisch spricht, daher ist es eine gute Idee, zumindest über die Grundlagen zu verfügen (siehe unten).

Die Hilfe sollte innerhalb von 30 Minuten nach Ihrem Anruf eintreffen. Sie können diese Zeit nutzen, um Ihren Versicherer anzurufen, wenn Sie über eine Pannenschutzversicherung verfügen.

Auf anderen Straßen ist es wirklich hilfreich, für Reisen in Europa über einen angemessenen Pannenschutz zu verfügen – erkundigen Sie sich daher vor Reiseantritt bei Ihrer Versicherungsgesellschaft. Wenn Sie es haben, rufen Sie dort an und sie können einen örtlichen Pannendienst organisieren, der zu Ihnen kommt. Dann heißt es nur noch warten.

Wenn Sie keinen europäischen Pannenschutz haben, müssen Sie sich um alles selbst kümmern: Sie müssen einen lokalen Pannendienst finden, ihn kontaktieren, ihm sagen, wo Sie sind, und kurz erklären, was das Problem ist. Auf Französisch.

Möglicherweise können Sie nach einer Panne mit Ihrem Versicherer einen Pannenschutz abschließen – halten Sie daher dessen Nummer bereit. Die schlechte Nachricht ist, dass dies höchstwahrscheinlich eine zusätzliche Prämie beinhalten wird.

Wie viel wird es kosten? – Wenn Ihr Fahrzeug innerhalb von 30 Minuten oder weniger am Autobahnrand repariert werden kann, wird Ihnen eine staatlich festgelegte Gebühr berechnet. Im Jahr 2021 beträgt diese Gebühr 131,94 €, zuzüglich Ersatzteile.

Sollte die Reparatur jedoch voraussichtlich länger dauern, wird Ihr Fahrzeug abgeschleppt. Sie können entscheiden, ob Ihr Fahrzeug in die Garage gebracht wird, zu der der LKW gehört, oder in eine von Ihnen gewählte Garage oder an einen anderen Ort in akzeptabler Entfernung.

Für Pannenhilfe, die ein Abschleppen erfordert (zu einer Rast- oder Servicestelle, zu einer Werkstatt oder zu einem vom Autofahrer gewählten Ort), variiert dieser Satz – der ebenfalls jährlich von der Regierung festgelegt wird – je nach Gewicht des Fahrzeugs. Im Jahr 2021 belaufen sich diese Gebühren auf:

Addieren Sie 50 Prozent zu diesen Gebühren, wenn der Anruf an Wochenenden und Feiertagen oder zwischen 18:00 und 6:00 Uhr Montag bis Freitag erfolgt.

Was ist, wenn Ihnen der Treibstoff ausgeht?

Wenn Sie auf einer Autobahn sind, tun Sie das nicht. Ein Kraftstoffmangel gilt nicht als unvorhergesehener Notfall beim Anhalten am Autobahnrand. Von Autofahrern wird erwartet, dass sie ihre Tankanzeige im Auge behalten und sicherstellen, dass sie über genügend Kraftstoff verfügen, um ihre Fahrt abzuschließen oder die nächste Tankstelle erreichen zu können. Denken Sie auch daran, dass Tankstellen bis zu 100 km voneinander entfernt sein können. Lassen Sie Ihr Fahrzeug also nicht den Abgasen aussetzen.

Wenn Ihnen der Kraftstoff – oder die Batterieladung, wenn Sie ein Elektrofahrzeug fahren – ausgeht, droht Ihnen eine Geldstrafe von bis zu 75 €, die sich auf bis zu 135 € erhöht, wenn Sie an einem „gefährlichen Ort“ angehalten haben. Was ein gefährlicher Ort ist und was nicht, entscheidet die Polizei.

Wenn Sie keine andere Wahl haben, als anzuhalten, müssen Sie wie oben beschrieben den Pannendienst anrufen, aber mit einer Gebühr rechnen.

LESEN SIE AUCH: Was ich gelernt habe, als ich 1.777 km mit einem Elektroauto durch Frankreich fuhr

Wenn Sie sich auf einer anderen Straße befinden, müssen Sie einen Weg zur nächsten Tankstelle finden oder zu Fuß gehen, um Kraftstoff zu holen.

In einen Unfall verwickelt

Wenn Sie in einen Unfall verwickelt sind, unabhängig davon, ob es Ihre Schuld oder die Schuld eines anderen Fahrers war, müssen Sie einige Regeln befolgen.

Ähnlich wie im Protokoll sollten Sie sich bei einer Panne an einen sicheren Ort begeben, Warndreiecke aufstellen, wenn dies sicher möglich ist, Ihre Warnweste anziehen und bei Verletzungen die Polizei (Nummer 17) verständigen Rufen Sie ggf. einen Krankenwagen (am 15.).

Wenn zwei Autos beteiligt sind, werden Sie möglicherweise vom Fahrer des anderen Fahrzeugs gebeten, eine Constat Amiable D'Accident Automobile (eine freundliche Erklärung – auch als europäische Unfallerklärung bekannt) auszufüllen. Diese Unfallberichte geben einen kurzen Überblick über die Umstände des Unfalls und ermöglichen es Ihrer Versicherungsgesellschaft dann festzustellen, wer dafür verantwortlich ist und welche Entschädigung gezahlt werden muss.

Dies ist in Frankreich üblich und sollte eine schriftliche und anschauliche Beschreibung des Unfalls enthalten. Wenn Sie jedoch nicht verstehen, was geschrieben steht, oder mit der Version des anderen Fahrers nicht einverstanden sind, unterschreiben Sie das Formular nicht. Es ist ein wichtiges Dokument und kann als Beweismittel verwendet werden. Für weitere Informationen zum Formular und was zu tun ist, klicken SieHIER.

Alkohol am Steuer

Die französischen Gesetze zum Fahren unter Alkoholeinfluss sind streng und die zulässige Alkoholgrenze ist niedriger als in vielen Ländern, einschließlich Großbritannien, was bedeutet, dass ein halbes Liter Bier oder ein großes Glas Wein ausreicht, um die Grenze zu überschreiten. Finden Sie die vollen GrenzenHIER.

Obwohl es leider nicht ungewöhnlich ist, dass Menschen, insbesondere in ländlichen Gebieten, die Grenzwerte missachten, ist dies kein Schutz, wenn Sie erwischt werden und Ihnen Strafpunkte oder sogar der Entzug Ihres Führerscheins drohen.

Von der Polizei angehalten

Apropos Polizei: Es ist keine Seltenheit, von der Polizei angehalten zu werden, wenn man in Frankreich unterwegs ist.

Wenn Sie von der Polizei dazu aufgefordert werden, sollten Sie selbstverständlich anhalten, sobald dies sicher möglich ist, und die gegebenen Anweisungen befolgen.

Manchmal handelt es sich lediglich um eine Routinekontrolle und es ist nicht ungewöhnlich, dass Fahrer großer Fahrzeuge oder Lieferwagen angehalten werden, insbesondere in der Nähe der Häfen am Ärmelkanal.

In anderen Fällen liegt es daran, dass Sie gegen die französischen Fahrgesetze verstoßen haben. Dasjenige, das Besucher häufig auffällt, ist das Stoppschild – Sie müssen an einem Stoppschild vollständig anhalten. Wenn ein Polizist sieht, dass Sie langsam anhalten (auch wenn keine anderen Autos in der Nähe sind), kann er Sie anhalten und anhalten Ihnen einen Bußgeldbescheid ausstellen.

Autofahren in Frankreich – welche Verstöße können Punkte auf Ihrem Führerschein kosten?

Es gibt auch die immer wieder verwirrende Priorité à droite-Regel – hier ist unsere Erklärung, wie das funktioniert.

Betrug

Und zum Schluss noch ein Hinweis zu den Betrügern, die es leider häufig auf Autos mit ausländischen Nummernschildern abgesehen haben. Von Leuten, die an Autobahnraststätten Schluchzergeschichten erzählen, bis hin zu Leuten, die sich als Polizisten ausgeben, um Geld zu fordern, hier sind einige der häufigsten Arten von Betrug.

Französischer Wortschatz

Mein Auto ist kaputt- Mein Auto ist kaputt gegangen

Ich habe einen platten/platten Reifen- Ich habe einen platten Reifen

Können Sie einen Abschleppwagen schicken?- Können Sie ein Bergungsfahrzeug schicken?

Können Sie mich in eine Garage schleppen?- Könnten Sie mich zur Reparaturwerkstatt schleppen?

Der Akku ist leer- Die Batterie ist leer

Der Motor überhitzt- Der Motor ist überhitzt

Es liegt ein Problem mit den Bremsen vor- Es gibt ein Problem mit den Bremsen

Das Auto hat kein Benzin mehr- Das Auto hat kein Benzin mehr

Wo gibt es hier in der Nähe eine Tankstelle?- Wo ist die nächste Tankstelle?

Ich hatte einen Unfall- Ich hatte einen Unfall

Er ist mit seinem Auto in mich hineingefahren- Er ist gegen mich gefahren

Beteiligen Sie sich an der Unterhaltung in unserem Kommentarbereich unten.Teilen Sie Ihre eigenen Ansichten und Erfahrungen mit und wenn Sie eine Frage oder einen Vorschlag für unsere Journalisten haben, senden Sie uns eine E-Mail an [email protected]. Bitte halten Sie Ihre Kommentare höflich, konstruktiv und themenbezogen – und lesen Sie unbedingt unsere Nutzungsbedingungen, bevor Sie sich engagieren.

Bitte melden Sie sich hier an, um einen Kommentar zu hinterlassen.

The Local LESEN SIE AUCH: Was ich gelernt habe, als ich 1.777 km mit einem Elektroauto durch Frankreich fuhr. HIER in einen Unfall verwickelt. HIER unter Alkoholeinfluss am Steuer. Von der Polizei angehalten. Fahren in Frankreich – welche Straftaten können Sie Punkte auf Ihrem Führerschein kosten? Betrug Mein Auto ist kaputt. Ich habe einen platten/platten Reifen. Können Sie einen Abschleppwagen schicken? Können Sie mich in eine Garage schleppen? Die Batterie ist leer. Der Motor ist überhitzt. Es liegt ein Problem mit den Bremsen vor. Das Auto hat kein Benzin mehr. Wo gibt es hier in der Nähe eine Tankstelle? Ich hatte einen Unfall. Er hat mich mit seinem Auto angefahren. Beteiligen Sie sich an der Unterhaltung in unserem Kommentarbereich unten.