Darum verfügt der Polestar 4 2024 über den bisher fortschrittlichsten Fahrzeuginnenraum
HeimHeim > Blog > Darum verfügt der Polestar 4 2024 über den bisher fortschrittlichsten Fahrzeuginnenraum

Darum verfügt der Polestar 4 2024 über den bisher fortschrittlichsten Fahrzeuginnenraum

Nov 26, 2023

Wir glauben, dass der Polestar 4 vielleicht den minimalistischsten, umweltfreundlichsten und fortschrittlichsten Innenraum im gesamten Automobilspektrum beherbergt.

Obwohl das Unternehmen größtenteils noch in den Kinderschuhen steckt,Polarstern hat in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Segment große Fortschritte gemacht. Das neueste Angebot des Unternehmens, der Polestar 4, ist ein vollelektrisches Performance-SUV-Coupé, das an das Tesla Model Y angelehnt ist.

Es ist erwähnenswert, dass die Marke Polestar in den USA und in Europa großen Anklang findet. Mit dem Polestar 4 erweitert das Unternehmen seine Reichweite auf potenzielle Käufer von Elektrofahrzeugen, die sich ein stilvolles Coupé-SUV wünschen.

Bevor das erste Elektrofahrzeug der Marke auf den Markt kam, nutzte Volvo das Namensschild Polestar, um getunte Versionen seiner regulären Modelle zu vermarkten. Obwohl mehrere dieser Polestar Engineered-Produkte vorgestellt wurden, hatte die Marke erst mit dem Polestar 1 ihr erstes Mainstream-Angebot. Sein erstes Elektrofahrzeug war jedoch der Polestar 2, ein Mittelklassewagen mit 408 PSElektroauto strahlt Raffinesse und Eleganz aus. Der Polestar 4 baut auf dieser Idee auf, nutzt jedoch eine andere Plattform namens Sustainable Experience Architecture (SEA).

Der erste Eindruck ist mehr als beeindruckend, denn Polestar hebt das Einfachheitsspiel auf ein ganz neues Niveau. Tatsächlich sind wir der Meinung, dass der Polestar 4 den vielleicht minimalistischsten und dennoch fortschrittlichsten Innenraum im Automobilbereich beherbergt. Hier ist der Grund.

VERWANDT: Der wahre Grund, warum der Polestar 4 keine Heckscheibe hat

Hersteller von Elektrofahrzeugen rühmen sich im Allgemeinen mit recycelten Innenverkleidungen und Sitzbezügen, aber Polestar hat die Idee aufgegriffen und auf 11 umgestellt. Es sieht so aus, als ob das Unternehmen einen großen Fokus auf Nachhaltigkeit und dergleichen legt. Beispielsweise verfolgt Polestar bei den Innenraummaterialien einen Monomaterial-Ansatz. Nach Angaben des Unternehmens können sie dadurch effektiver und effizienter recycelt werden, da die Notwendigkeit entfällt, inkompatible Materialien vor dem Recycling zu trennen.

Beim Polestar 4 setzte die Marke auf kohlenstoffarmere Materialien und ersetzte damit traditionelle Lösungen. Zu den neuen Innenmaterialien gehören ein maßgeschneidertes Stricktextil, das zu 100 Prozent aus recyceltem PET besteht, sowie eine Polsterung aus bioattributiertem MicroTech-Vinyl und tierschutzgesichertem Nappaleder. MicroTech ist ein biologisch abbaubares Vinyl, bei dessen Herstellung Rohöl durch Kiefernöl ersetzt wird.

Laut Polestar handelt es sich bei der maßgeschneiderten Strickpolsterung um eine neue Technik für die Automobilindustrie. Einlegeteppiche im Innenraum werden aus recyceltem PET hergestellt, während Bodenteppiche aus ECONYL hergestellt werden, das aus wiedergewonnenen Fischernetzen hergestellt wird. Spezielle Türverkleidungen werden aus NFPP (Naturfaser-Polypropylen) hergestellt, was zu einer Gewichtseinsparung von bis zu 40 % führt.

VERBINDUNG: Erscheinungsdatum des Polestar 3 2024, Spezifikationen und alles, was wir wissen

Wenn Sie in den Polestar 4 einsteigen, werden Sie sofort die bekannten Designmerkmale von Volvo erkennen. Im Innenraum gibt es keine Tasten, ähnlich wie im Polestar 2. Innenbefehle wie die Einstellung der Klimaanlage, des Radios und der Medien werden alle über den Touchscreen gesteuert.

In puncto Komfort und Zweckmäßigkeit ist der Polestar 4 randvoll mit hochmodernen Luxusfunktionen, die den meisten seiner Konkurrenten ebenbürtig, wenn nicht sogar besser sind. Der Innenraum wird von einem 15,4-Zoll-Bildschirm im Querformat dominiert, der über dem Armaturenbrett schwebt und zu einem minimalistischen, platzbewussten Layout beiträgt.

Die Benutzeroberfläche basiert auf dem Betriebssystem Android Automotive und verfügt über integrierten Google Assistant, Google Maps und Google Play Services. Natürlich ist Apple CarPlay auch im Polestar 4 2024 verfügbar. Was das Innenraumambiente angeht, vermittelt der Innenraum ein reichhaltiges und luftiges Gefühl, da der größte Teil des Vordachs aus Glas besteht. Auch die primären Berührungspunkte, sei es das Lenkrad oder die Blinkerhebel, fühlen sich gut verarbeitet und hochwertig an.

Der Polestar 4 verfügt außerdem über ein 10,2-Zoll-Fahrerdisplay und ein Head-up-Display (HUD) mit einer 14,7-Zoll-Projektionsfläche. Zusätzlich zur Individualisierung zeigt das Kombiinstrument die Geschwindigkeitsbegrenzung und andere wichtige Straßeninformationen in einem leicht lesbaren visuellen Format an. Das HUD hingegen leitet wichtige Fahrzeug-, Telefon- und Navigationsinformationen an die Windschutzscheibe weiter und verbessert so die Aufmerksamkeit des Fahrers weiter. Eine clevere „Schneemodus“-Funktion für das HUD schaltet die Textfarbe von Weiß auf Gelb um und verbessert so die Sichtbarkeit in verschneiten Umgebungen.

Sicherheit ist aufgrund seiner Volvo-Wurzeln Teil der DNA von Polestar. Standardmäßig sind im Polestar 4 zwölf Kameras, ein Radar und zwölf Ultraschallsensoren verbaut. Zur Ausstattung gehört eine Fahrerüberwachungskamera, die die Augen- und Kopfbewegungen des Fahrers überwacht, um Vorfälle im Zusammenhang mit Ermüdung oder Handlungsunfähigkeit zu vermeiden.

Der Polestar 4 2024 wird mit bis zu neun Airbags angeboten. Sie erhalten außerdem einen automatischen Fernlichtassistenten, einen Spurhalteassistenten und eine automatische Notbremsung mit Fußgängererkennung. Darüber hinaus verfügt der Rivale des Model Y über Spurverlassenswarnung, Überwachung des toten Winkels und Querverkehrswarnung hinten.

Erwähnenswert ist auch, dass der Polestar 4 2024 das schnellste Serienauto ist, das die Marke jemals entwickelt hat. Versionen mit dem 544-PS-Doppelmotor-Setup verfügen über eine 102-kWh-Batterie, die das Elektrofahrzeug in nur 3,8 Sekunden auf 60 Meilen pro Stunde beschleunigt. Das SUV-Coupé erreicht eine geschätzte Reichweite von über 300 Meilen, bei einem Einstiegspreis von knapp 60.000 US-Dollar.

Quelle: Polestar

Autos hatten für Kiran schon seit seiner Kindheit einen tiefgreifenden Einfluss. Dies wuchs mit zunehmendem Alter und steigerte sich so stark, dass er einen Abschluss als Automobilingenieur machte und sich nun dem Niederschreiben aller Dinge widmet, die mit dem Autofahren zu tun haben.

Polestar HOTCARS VIDEO DES TAGES Scrollen Sie, um mit dem Inhalt fortzufahren: Elektroauto